Christina Susanne Bundels
KERAMIK WERKSTATT GALERIE
Ich habe Keramik als Freizeitbeschäftigung zunächst in der elterlichen Töpferei in Buckow/Märk. Schweiz, seit 1985 hergestellt.
Ich drehe seitdem sehr gern frei auf der Töpferscheibe. Dieses uralte Verfahren der Herstellung von Keramik ermöglicht eine große Formenvielfalt. Bei der Oberflächengestaltung habe ich mich seit längerer Zeit auf Craquelée-Glasuren spezialisiert.
Die verwendeten Tone stammen im Wesentlichen aus dem Westerwald.
Gebrauchsgeschirr mit farbigem oder weißem Craquelée-Dekor und glänzender Oberfläche
Dieses Geschirr wird bei oxydierender Atmosphäre im Elektroofen bei etwa 1100° C gebrannt.
Die charakteristische Rissbildung des Dekors wird durch ein Dreichfachbrennverfahren erreicht.
Vergoldungen einzelner Teile erfordern einen vierten Brand.
Die fertiggebrannten Teile sind beständig im täglichen Gebrauch und natürlich für Lebensmittel und -bis auf die goldbelegten- für Spülmaschinen geeignet.
Hochgebranntes Steinzeug
Besonders gern habe ich die ausdrucksstarken Glasuren und die hohe Festigkeit des bei Temperaturen zwischen 1200° C und 1300° C gebrannten Steinzeugs. Durch Übereinanderlegen verschiedener Glasuren entwickeln sich besondere Oberflächen, oft von schöner Farbigkeit, Mattigkeit und Tiefenwirkung. Ich fertige hier Geschirr und künstlerische Einzelstücke.
© Copyright. All Rights Reserved.